studio RINGGRRRING
ist ein 2023 gegründetes Kollektiv, bestehend aus
Nele Schiller (sie/ihr) und Kathrin Frech (sie/ihr).
studierte Bühnen- und Kostümbild an der ABK Stuttgart und der HfBK Dresden, wo sie 2025 mit dem Diplom abschloss. Während des Studiums gestaltete sie Räume und Kostüme in der Freien Szene und in studentischen Theaterproduktionen, die unter anderen beim Körber Studio am Thalia Theater, an den Münchener Kammerspielen oder am Theater Osnabrück gezeigt wurden. Seit 2023 Jahr ist sie Talkshow-Host in einer Dresdener Kneipe und veröffentlichte 2025 ihre erste Graphic Novel.
Kontakt:
kathrinfrech@posteo.de
nele_schiller@web.de
schloss ihr Studium 2021 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen ab und studiert seitdem Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden. Sie arbeitet kollektiv an szenischen Räumen, Film- und Audio-Projekten, die sich um den „Sweetspot des weiblichen Dilettantismus“ drehen. Als Teil des Radiokollektivs Radio Funkalow begleitet sie Festivals wie das Theater Natur Festival oder das Radikal Jung Festival mit eigenen Radioshows und journalistischen Formaten. Als Bühnen- und Kostümbildnerin und/oder Performerin war sie unter anderem in der NAXOS Halle Frankfurt oder dem KATAPULT Festival in Leipzig tätig.
Gemeinsam entwerfen sie kollaborativ Bühnen- und Kostümbilder für sowohl institutionelle Theater als auch Produktionen der Freien Szene.
Neben ihren Arbeiten im Theater Kontext widmet sich das Duo auch eigenständigen künstlerischen Projekten – darunter Videoarbeiten, Ausstellungskonzepten und interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Künstler*innen.
Die Forschung an kollaborativen und kollektiven Arbeitsweisen ist zentraler Bestandteil ihrer künstlerischen Praxis. Im Zentrum steht das kreative Potenzial des „Dazwischen“ – wobei Menschen, Materialien und Ideen als gleichwertige Parameter angesehen werden.
Gemeinsame Projekte realisierte studio RINGGRRRING unter anderem an DER BÜHNE in Dresden – wo ihre Zusammenarbeit mit einem überdimensionalen Handy begann. Es folgten weitere Arbeiten, darunter die erste Kooperation mit der Regieperson Merle Zurawski an der ADK Ludwigsburg sowie daran anschließend das Stück „I LOVE HORSES” am Schauspiel Stuttgart & Modern Mermates am Stadttheater Baden-Baden.
Nele Schiller (sie/ihr)
Kathrin Frech (sie/ihr)